Name: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V.
Sitz des Vereins: Ludwigslust
Anschrift: Alexandrinenplatz 2, 19288 Ludwigslust
Gründung: 10.12.1993
ITZ-Verantwortliche: Frau Dr. Caroline Bockmeyer
Kontaktdaten: info@awo-ludwigslust.de, 03874 / 570 46 – 11
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Satzung, Leitbild, Werte und Ziele
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwiglust e.V. ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins tätig (Satzung). Die Arbeitswohlfahrt ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie bestimmt, vor ihrem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung, ihr Handeln durch die Werte: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit (Statut).
Ziel der AWO ist es, Menschen zu unterstützen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen. In der AWO haben sich Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist die Trennung der Funktionen von Führung und Aufsicht durch das „Duale Führungssystem“ (AWO-Governance-Kodex).
Bescheid des Finanzamtes – Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V. ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil der Verband ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Der aktuelle Freistellungsbescheid datiert vom 14.08.2023 und ist bis zum 31.12.2026 gültig.
Namen und Funktion der Entscheidungsträger
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand und durch eine hauptamtliche Geschäftsführerin vertreten. Die Trennung von Aufsicht und Führung wird durch den Governance-Kodex gewährleistet (Duales Führungssystem).
Hauptamtliche Geschäftsführerin:
- Dr. Caroline Bockmeyer
Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder:
- Thorsten Post (1. Vorsitzender)
- Angelika Voß (1. Stellvertreterin des Vorsitzenden)
- Tadesse Tamrat (2. Stellvertreter des Vorsitzenden)
- Beisitzer:
- Dirk Friedriszik
- Mary Möller
- Elke Möller
- Ursula Dippoldt
(gewählt auf der Kreiskonferenz des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Ludwigslust e.V. am 12.03.2020)
Bericht über die Tätigkeit unserer Organisation
Die Geschäfts- und Tätigkeitsberichte des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Ludwigslust e.V. werden jeweils auf den Mitgliederversammlungen veröffentlicht, die jährlich stattfinden.
Personalstruktur
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V. beschäftigte im Jahr 2022 durchschnittlich 283 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 214 in Teilzeit.
Darstellung im Organigramm
Mittelherkunft - Mittelverwendung
Überblick über die Mittelherkunft / Mittelverwendung aus dem Berichtsjahr 2022 nach Tätigkeitsbereichen (Sphärenrechnung) – hergeleitet aus dem Jahresabschlussprüfungsbericht des Wirtschaftsprüfers des Vereins zum 31.12.2022, versehen mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk unter dem 27.09.2023.
Ergänzend hierzu Bilanz und GuV aus Jahresabschlusserstellung 2022 vom 26.09.2023
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland ist föderal aufgebaut. Zentralverband ist AWO Bundesverband e.V. Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V. ist Mitglied im AWO Landesverband M-V e.V.
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V. hat eine Tochtergesellschaft gegründet:
- „AWO Service- und Pflege“ gemeinnützige GmbH, Ludwigslust, an der der Kreisverband mit TEUR 25 = 100 % beteiligt ist.
Zuwendungen
Zuwendungen – Namen vor Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
- Landkreis Ludwigslust – Parchim
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim - Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V (LAGuS M-V)
Friedrich-Engels-Platz 5-8
18055 Rostock