Erzieher*in (m/w/d) Kindertagesstätte „Märchenland“ Grabow, Hufenweg 5, 19300 Grabow

Arbeitsbeginn

01.09.2025

Arbeitsort

Kindertagesstätte „Märchenland“ Grabow
Hufenweg 5
19300 Grabow

Aufgaben

-Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren und im Hortbereich

-Hilfe und Unterstützung bei Lernangeboten und Projekten

-Eigenständige Durchführung einzelner Tätigkeiten oder kleiner Projekte

-Hilfe und Unterstützung bei Festen und Feiern

-Einüben von sozialem Verhalten und dem Umgang mit materiellen Werten

-Teilnahme an Informationsveranstaltungen, Dienstberatungen

Berufsausbildung

abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in, Sozialassistent*innen oder Kinderpfleger*innen

Kenntnisse und Fähigkeiten

-Zuverlässigkeit

-fachliche und soziale Kompetenz

-Teamfähigkeit

-Kommunikationsfähigkeit

Führerschein erforderlich

Nein

Arbeitszeit

30 Wochenstunden

Befristung

keine

Vergütung

Gehalt, wir bieten:

-einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive

-verlässliche Dienstplanung

-Vergütung nach Tarif

-tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe S 8a (mit 100 % des öffentlichen Dienstes)

Vergütung Erzieher*in (Vollzeit 39 Wochenstunden):

Bruttogehalt z. Zt.:

S 8a Stufe 1 = 3.413 €

S 8a Stufe 2 = 3.636 €

S 8a Stufe 3 = 3.868 €

S 8a Stufe 4 = 4.092 €

Vergütung Assistenzkräfte (Vollzeit 39 Wochenstunden):

Bruttogehalt z. Zt.:

S 3 Stufe 1 = 3.034 €

S 3 Stufe 2 = 3.229 €

S 3 Stufe 3 = 3.410 €

S 3 Stufe 4 = 3.577 €

-mtl. SuE-Zulage 130 €

-nächste Tarifsteigerung ab 05/26 um 2,8 %

-zeitgleiche Umsetzung der neuen Tariftabellen mit der Wirksamkeit im TVöD

-zusätzliche Jahressonderzahlung 84,51 %, Auszahlung im November

-betriebliche Altersvorsorge

-betriebliche Krankenversicherung

-vermögenswirksame Leistungen

-30 Tage Vollurlaubsanspruch

-2 Regenerationstage Vollanspruch pro Jahr

-professionelle und umfassende Einarbeitung

-vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und fachlichen Weiterbildung

-fachliche und inhaltliche Begleitung durch die pädagogische Fachberatung

-regelmäßige Treffen in Arbeitskreisen

-faire und gute Arbeitsbedingungen in einem kompetenten Team

-flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

 

gewünschte Art der Kontaktaufnahme, Bewerbungsformalitäten:

Wir bitten um vorrangige Zusendung in elektronischer Form per Mail (zusammengefasster Anhang bitte im PDF-Format). Bei Einreichung in Papierform bitten wir um Zusendung von Kopien, da keine Rücksendung erfolgt. Entstehende Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Mit der Einreichung der Bewerbung wird der Verarbeitung und Übermittlung der Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess zugestimmt. Nach Abschluss des Bewerberverfahrens werden die Bewerbungs-unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

 

Tarifvertrag:

TV AWO Mecklenburg-Vorpommern

 

Sie sind, so wie wir, mit dem Herzen dabei? Dann werden Sie gerne Teil unseres Teams.

Bewerbung

gewünschte Art der Kontaktaufnahme:
per Mail oder auf dem Postweg

AWO Kreisverband Ludwigslust e.V.
Frau Netzband
Alexandrinenplatz 2
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 3874 - 570 46 11
Telefax: +49 3874 - 570 46 19
E-Mail: bewerbung@awo-ludwigslust.de