Erzieher*in (m/w/d) für unser Kinder- und Jugendhaus in Dömitz

Arbeitsbeginn

zum nächstmöglichen Termin

Arbeitsort

Kinder- und Jugendhaus Dömitz
Ludwigsluster Straße 2
19303 Dömitz

Aufgaben

-Gestaltung eines lebenweltorientierten Alltags durch ein familiennahes Umfeld

-Umsetzung des Bezugserziehersystems durch den Aufbau von gelingenden Bindungsprozessen

-wecken von Neugierde und Interesse sowie selbstwertfördernde Angebote im Freizeitleben

-Familienkooperation und –beratung

-ressourcenorientierente Begleitung von Kindern und Jugendlichen

-Vernetzung und Kooperation mit den Fachdiensten, Schulen und Behörden

Berufsausbildung

staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in

Erlebnispädagog*in

Natur- und Umweltpädagoge*in

Sozialassistent*in (mit langjähriger Berufserfahrung)

Kenntnisse und Fähigkeiten

-Zuverlässigkeit

-fachliche und soziale Kompetenz

-Teamfähigkeit

-Kommunikationsfähigkeit

Führerschein erforderlich

Ja

Arbeitszeit

30-40 Wochenstunden

Befristung

unbefristet

Vergütung

Wir bieten:

-einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive

-verlässliche Dienstplanung

-Vergütung nach Tarif

-tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b (ab 04/23 mit 100 % des öffentlichen Dienstes)

-zeitgleiche Umsetzung der neuen Tariftabellen mit der Wirksamkeit im TVöD

-Bruttogehalt Erzieher*in ab 04/23 bei 40 Wostd.:

S 8b/Stufe 1 Einstiegsgehalt 2.995 €

S 8b/Stufe 2 Einstiegsgehalt 3.211 €

S 8b/Stufe 3 Einstiegsgehalt 3.463 €

->hinzu kommt noch die Tarifsteigerung ab 01.04.23

-SuE-Zulage mtl. 130 €

-Wechselschichtzulage 155 € bzw. Schichtzulage 40 €

-Zeitzuschläge im Folgemonat

-zusätzliche Jahressonderzahlung, Auszahlung im November

-betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

-30 Tage Vollurlaubsanspruch

-Zusatzurlaub bei Wechselschicht (2 Tage möglich)

-kostenlose Parkplätze

-Reduzierung der Wochenarbeitszeit ab 01.10.23 von 40 Stunden auf 39 Stunden

 

-professionelle und umfassende Einarbeitung

-gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

-faire und gute Arbeitsbedingungen in einem kompetenten Team

-flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

Bewerbung

gewünschte Art der Kontaktaufnahme:
per Mail oder auf dem Postweg

AWO Kreisverband Ludwigslust e.V.
Frau Netzband
Alexandrinenplatz 2
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 3874 - 570 46 11
Telefax: +49 3874 - 570 46 19
E-Mail: bewerbung@awo-ludwigslust.de