Altenpflegeheim „Alexandrinenresidenz“
Alexandrinenplatz 5
D-19288 Ludwigslust
Telefon: 03874/44410
Telefax: 03874/44412222
E-Mail: alexandrinenresidenz@awo-ludwigslust.de
LeiterInnen/Verantwortliche:
Ulrike Haak

Unser Haus
Die Alexandrinenresidenz befindet sich in
zentraler Lage in der Innenstadt von Ludwigslust.
Die Alexandrinenresidenz ist ein Seniorenpflegeheim mit 61 Plätzen verteilt auf 46 Einzel- und 8 Doppel-zimmern.
Jedes Zimmer besitzt einen Telefon- und
Fernsehanschluss.
Das gesamte Haus verfügt über alters- und
behindertengerechte Ausstattungen mit groß-zügigen Gemeinschaftsräumen, die dem Markt-platz zugewandt sind und so die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Ein Kamin im Wohnbereich sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Im Innenhof befindet sich ein Therapiegarten mit einer Wasser- und Pflanzenwelt. Hinter dem Haus lädt ein Obstgarten mit einem Rundweg zum Spazieren und
Verweilen ein.
Alle Mahlzeiten werden in der hauseigenen Küche
frisch zubereitet. Die Wäsche unserer Bewohner wird
im Haus gewaschen.
Außerdem kann der Friseursalon für einen Besuch genutzt werden.
Unser Leistungsangebot und Konzept
orientiert sich grundsätzlich an den Bedürfnissen der
Bewohnerinnen und Bewohner.
Dies bedeutet, dass:
Ein selbständiges Entscheiden in der Lebensführung erhalten bleibt.
Bestehende soziale Kontakte erhalten und neue
geknüpft werden.
Die sich durch Pflegebedürftigkeit ergebenden
Benachteiligungen im Alter gemildert werden.
Eine ganzheitliche und aktivierende Pflege und
soziale Betreuung angeboten wird.
Die Bewohnerinnen und Bewohner über die
Bewohnervertretung mitentscheiden, wie ihre
Bedürfnisse die Organisation bestimmen und
nicht die Organisation ihren Lebensrhythmus.
Das Team
Unser Team besteht aus erfahrenen Pflegefach- und Pflegekräften, Mitarbeitern der Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik und Verwaltung.
Die Ziele und Maßnahmen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen ihre
Arbeit als kompetente und professionelle Unter-stützung für die Aktivierung vorhandener Fähigkeiten der Bewohner und achten ihre Selbständigkeit und Würde.
Wir arbeiten nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und verwirklichen dadurch eine fachlich kompetente Pflege und Betreuung.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Betreuung demenziell erkrankter Menschen.
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es eine
Atmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Bewohner und Bewohnerinnen wohlfühlen.
Wir berücksichtigen besonders die Biografien -jedes Einzelnen und können so individueller und bedarfs-gerechter pflegen und betreuen.
Durch Einfühlungsvermögen, Kreativität, Respekt und persönliche Gespräche praktizieren wir eine -partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren
Bewohnern und deren -Angehörigen.